Erlebe das angenehme Pax-Gefühl

„Natürlich informiert sich die Friedensbewegung viel über das Internet.
Aber man soll und kann nicht nur vor dem Computer sitzen. Es braucht auch Festivals wie das Pax Terra Musica,
wo man andere Menschen direkt treffen kann, um sich auszutauschen.“

„Es ist erstaunlich, dass die Bewusstwerdung in großen Teilen der Bevölkerung extrem zunimmt und dass diese Leute sehr angenehm sind. Dass sie sich um ein anderes Miteinander kümmern.“

“Das Pax Terra Musica ist für mich ein Platz, an dem ganz viele tolle Menschen ihre Energien und ihre Visionen für eine bessere und friedvolle Welt bündeln.“

„Ich bin dabei, weil ich es so schön finde, dass wir uns für den Frieden einsetzen und das wir im Zeichen des Guten, Hand in Hand gehen, um die Herzen zu berühren und um die Menschen zu erinnern, dass es um die Liebe geht.“

„Für mich ist es eine Ehre, beim Pax Terra Musica Festival mitzuwirken! Als Künstler ist es auch unsere Aufgabe, die Botschaft des Friedens, der Vielfalt und der Einheit zu verbreiten.“
Alle Vorträge & Workshops
Zeiten und Vorträge können sich noch ändern/erweitern
DONNERSTAG
#Partizipation #Politische Bewegung #Demokratie

Vortrag: Von der Vision zum Aktionsplan – die gesellschaftliche Transformation als einen offenen Bewegungsprozess begreifen | Gero Hoffmann | Tag: Donnerstag 20:00 Uhr
Kategorie: Politik, Demokratie, Partizipation, Politische Bewegungen
Der Vortrag und Gedankenaustausch versucht Antworten zu geben auf die komplexen Fragen: Wie kann die Aufstehen Bewegung ihre Vielfalt erhalten und dennoch ihre Ziele auf eine neue solidarische Gesellschaft bündeln? Was kann Aufstehen aus den Erfahrungen der APO der 1960er und 1970er Jahre für den Umgang mit den sogenannten Linksparteien ableiten?
FREITAG
#Frieden #Bewusstsein #Demokratie #Machtelite #Alltagsstark

Vortrag: Visionärer Brückenbau zu einer neuen solidarischen
Gesellschaft | Gero Hoffmann | Tag: Freitag 10:00 Uhr
Kategorie: Politik, Demokratie, Partizipation, Politische Bewegungen
Radikal höhere Steuern für die Reichen und Superreichen genügen nicht – die gewonnenen Mittel müssen auch in gerechter Weise an das Volk zurückverteilt werden. Das Volk benötigt dazu Herrschaftsinstrumente, um Aufsicht zu führen über die gerechte Verteilung der natürlichen und gesellschaftlichen Ressourcen.

Vortrag: Achtsamkeit und Meditation | Dada Madhuvidyananda | Tag: Freitag 11:00 Uhr
Kategorie: Bewusstseins, Meditation, Achtsamkeit
Dada ist Yoga Mönch und spiritueller Lehrer
Sein Titel zum Vortrag „Wie du mit Achtsamkeit und Meditation wesentlich zu einer menschlicheren Gesellschaft beitragen kannst“ sagt bereits alles ?
Das Potenzial der Menschheit kann sich entfalten. Bereits mit 19 Jahren widmete Dada Madhuvidyananda sein Leben der Erkenntnis der höchsten Wahrheit und dem Wohl aller Wesen. Als Yoga Mönch und spiritueller Lehrer hat er tausenden von Menschen Meditation und Yoga gelehrt – in Deutschland, den USA, Australien, Neu Seeland, Griechenland, Kroatien, Slowenien, Albanien, Indien und Israel.
In den USA unterrichtete er Studenten und Schülern an unterschiedlichen Universitäten, Hochschulen und Schulen.
2013 gründete er die Partei MENSCHLICHE WELT, die heute über 600 Mitglieder in Deutschland und weltweit zählt. Die MENSCHLICHE WELT basiet auf einem allumfassenden Humanismus. Sie setzt sich besonders für Friedenspolitik, die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und eine Gemeinwohlwirtschaft ein.
Dada hilft Menschen, ihr wahres Selbst zu erkennen und zu entfalten. Dabei verhilft er ihnen, ihre Herausforderungen und Hindernisse zu überwinden. Er zeigt Wege, glücklicher, erfüllter und gesünder zu leben.

Vortrag & Workshop: WIRKRAFT – So geht Absicherung ohne Ausbeutung | Heiko Schöning |
Vortrag: Freitag 13 Uhr / Workshop: Sonntag 11 Uhr
Interaktiv, Wohlstand, Frieden, Gemeinschaft
Heiko Schöning stellt seine Idee und sein Spiel WIRKRAFT am Freitag in einem Vortrag vor und am Sonntag kann, in einem Workshop, selbst gespielt werden.
Wir kämpfen nicht gegen Altes, sondern schaffen Neues, welches das Schlechte überflüssig macht. Wir arbeiten nicht mehr für Ausbeuter, wir kaufen nicht mehr bei Verführern. Wir schaffen uns eigene Unternehmen, Arbeitsplätze und gute Produkte. So geht die Finanzierung: Wir gründen eine crowdfinanzierte Bürgschaftsbank, die für unsere guten Unternehmungen bürgt. Jeder gibt nur 1 Cent pro Tag. Zum Begreifen der echten Lösung spielen wir nicht Monopoly, sondern WIRKRAFT.
WIRKRAFT vermittelt auf spielerische Weise, welche großen Vorteile Kooperation gegenüber Konkurrenz mit sich bringt.
Dieses zu erleben gibt einen viel tieferen Einblick, als nur darüber zu reden. – Genauso wie beim Pax Terra Musica.

Vortrag: 3 Schritte zum Weltfrieden | Dominik Laur | Tag: Freitag 15:00 Uhr
Kategorie: Grundversorgung
Dominik ist Physiker und MENSCHLICHE WELT-Aktivist
„Wie wir mit 3 Schritten Weltfrieden erschaffen können. Und warum parlamentarische Arbeit dazu gehört“

Vortrag: Die Lämmer schweigen nicht mehr! | Ottopeter Flettner | Tag: Freitag 16:00 Uhr
Kategorie: Demokratie, Plutokratie, Machtelite
Ottopeter ist Aktivist und kritischer Beobachter
Der Vortrag „Die Lämmer schweigen nicht mehr!“ in Anlehnung an das Buch von Rainer Mausfeld, setzt sich kritisch mit dem Thema Demokratie auseinander.
Ottopeter hatte die Idee zu der Aktion „Bunte Westen“, die es als bundesweite „aufstehen“- Aktion bis in Tagesschau geschafft hat.
Das Projekt „aufstehen“ wurde von Sahra Wagenknecht mit einem Gründungsaufruf angeschoben, der 80 Unterzeichner hat (Die Linke, SPD, Grüne und Parteilose). Ottopeter wirbt für eine basisdemokratisch organisierte Widerstandsbewegung gegen den Neoliberalismus, unter dem Slogan: „Wir sind viele, wir sind vielfältig und wir haben die Schnauze voll!“
Wenn die Buntwesten aufstehen – Ottopeter im Interview mit Florian Kirner

Workshop: Permakultur erleben | Zirkeldreher | Tag: noch offen
Kategorie: Permakultur, Selbsterzeugung
Eine Permakultur ist eine Menschheitskultur, die so beschaffen ist, dass sie permanent in Frieden (ohne Ausbeutung oder Selbstzerstörung) auf dem Planeten gelebt werden kann. Der Zirkeldreher mag dazu keinen Vortrag halten, denn er will das Wissen erlebbar machen.
Dieses Wissen muss auf die Gemeinschaft und uns selbst übertragen werden. Das Wissen zu den einzelnen Pflanzen, ihrem Charakter und ihren möglichen Geschenken an uns, bringe ich in Form groß bebildeter Potraitkarten mit.
Dafür werdet ihr spielerisch in die Rollen verschiedener Pflanzen steigen und so miteinander im Raum angeordnet, dass wir bestmöglich miteinander harmonieren. Dabei helfen Erklärungen zu den Karten dir, deinen besten Standort zu finden.
Dieser kostenlose und 24/7 offenen Garten wird vorstellbar und ihn zu durchwandern ein Erlebnis. Ihr werdet erfahren, wie dieser Waldgarten unsere natürliche Apotheke, Fitness-Center, Drogerie, Klamotten-Laden, Wellnes-Center, Super- und Baumarkt in einem ist.

Vortrag: Atomkrieg aus Versehen | Uwe Werner Schierhorn & Prof. Dr. Karl-Hans Bläsius | Tag: Freitag 18:00 Uhr
Kategorie: Impulsvortrag, Aufklärung
Es kann doch nicht versehentlich jemand auf den roten Knopf drücken, oder?

Vortrag: Human Connection | Hardy Groeneveld | Tag: Freitag 20:00 Uhr
Kategorie: Vernetzung, Aktivismus 2.0, Frieden, Menscheitsfamilie
Hardy ist Mitglied im Human Connection-Team, Familienvater und Friedensaktivist
Das erste gemeinnützige All-in-One-Netzwerk stellt sich vor.

Workshop: Make World Wonder – Wir sind dran! | Stephanie Ristig-Bresser | Tag: Freitag 19:15 Uhr
Kategorie: Transformation
„Reclaim the world“: Es ist an der Zeit für eine große Transformation. Vielfältige Bewegungen für Frieden, Umwelt- und Klimaschutz, Gerechtigkeit und Achtsamkeit gegenüber unseren Mitwesen fordern es immer mehr ein, dass wir gemeinsam eine neue Welt erschaffen. Die Welt, die wir uns wünschen. Eigentlich.
Doch angesichts der schier unendlichen menschengemachten Baustellen drohen Ohnmachtsgefühle und Angst uns zu lähmen. Wo bleibt der Überblick im Dschungel der Wandelerfordernisse? Den liefert die große Landkarte des Wandels, die Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs), die die Vereinten Nationen im September 2015 willkommen geheißen haben. Doch was ist aus ihnen geworden?
Es ist an uns, den Bürgerinnen und Bürgern, die Erreichung dieser Ziele einzufordern und sie „mitzumachen“. Darauf macht dieser Workshop Lust und lädt DICH ganz konkret dazu ein, deinen Teil zu ihrem Erreichen beizutragen.
Stephanie Ristig-Bresser (M.A.) befasst sich als Autorin und Aktivistin seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2015 intensiv mit den globalen Nachhaltigkeitszielen – u.a. im Projekt „Weltwunder – Wandel statt Wachstum“ des VEN e.V. (Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen), als Projektkoordinatorin des Transition Netzwerk e.V. im vom Umweltbundesamt geförderten Projekt „Lernendes Transition- Netzwerk“ und als Kolumnistin des Online-Magazins Compassioner. Im Herbst 2019 erscheint ihr Buch über dieses Thema „Make World Wonder. Für die Wunder in dir, mir und uns. Für die Welt, die wir uns wünschen.“

Workshop: Der gemeinsame Nenner | Angelina Heinrichs | Tag: Freitag 21:00 Uhr
Kategorie: Bewusstseins, Frieden
Angelina ist Künstlerin, Improvisatorin und Macherin
Der Vortrag „Der gemeinsame Nenner“ bezieht sich auf das Wirken des Bewusstseins und die universellen Gesetze als Grundlage eines neuen Verständnisses vom menschlichen Sein und vermittelt aktiv Techniken, um sich mit seinem Herzen zu Verbinden und die eigenen Kräfte zu aktivieren.
In den letzten Jahren ist sie mit verschiedenen Angeboten immer wieder auf verschiedensten Festivals unterwegs. Ihr Angebot reicht von Workshops wie Poi spielen und basteln, über Naturkunst, Kräuterküche, Meditation und Herstellung von Kräutertabak bis zu Feuertanz, Vorträgen, Gesichtsmassagen und der Methode „TREP“ (Transformative Re-Programmierung der DNA) Dekor, sowie Ausstellung ihrer Bilder und schließlich Musik.
Mit ihrer Musik und Poesie ist sie als Abstractica mit oder ohne Begleitung unter der Flagge des von ihr gegründeten flexiblen Künstlerkollektives R.ainbow A.rtist F.raction zunehmend unterwegs. Kennzeichnend sind Texte über Liebe, Wandel, Frieden und Freiheit.
SAMSTAG
#Geschichte #Medien #Umwelt #Organisation #Pflanzen&Kräuter #Permakultur

Vortrag: Lernart | Christian & Franziska Hartmann | Tag: Samstag 10:00 Uhr
Kategorie: Bildung
Lernart fördert die individuelle Entwicklung sowie lebensnahes, selbstbestimmtes, jahrgangs- und fächerübergreifendes Lernen von Schülern. Selbst- und Mitbestimmung sowie das wertschätzende Miteinander aller Beteiligten werden dabei gelebt.

Workshop: Reparieren und Konstruieren mit Polymorph | Pat Wallaby | Tag: Samstag 10:00 Uhr
Kategorie: Selber machen, Ökologisch, Nachhaltig
Polymorph, chem. Polycaprolacton (PCL), ist ein ungiftiges, biologisch abbaubares Thermoplast auf Erdölbasis, das bei ca. 63°C weich und formbar wird. Nach dem Abkühlen ist es wieder fest und sehr stabil. Der Prozess kann beliebig oft wiederholt werden, wodurch bei der Verarbeitung prinzipiell keine Abfälle entstehen. Es eignet sich nicht nur für die Reparatur gebrochener Teile, egal ob Kunststoff, Holz oder Metall, es lassen sich auch neue Objekte konstruieren, ganz ohne Computer und 3D-Drucker.
Damit trägt es wesentlich zur Nachhaltigkeit bei. Geht etwas kaputt, muss es nicht mehr gleich weggeworfen, sondern kann oftmals repariert werden. Ob man die gewonnene Verwendungszeit nutzt, um in Ruhe Ersatz zu beschaffen, oder das Objekt weiter voll seinen Zweck erfüllen kann, hängt vom Einzelfall ab und ist jedem selbst überlassen.
Im Workshop zeige ich die Unterschiede verschiedener Polymorph Sorten und einige Werkzeuge, die sich für mich in den vergangenen Jahren als nützlich erwiesen haben. Anschließend hat jeder die Möglichkeit, das Werken mit Polymorph selbst auszuprobieren.

Lesung & Gespräch & Fishbowl: 2 Frauen – 2 Systeme – Ein Land | Drescher & McClean | Tag: Samstag 11:00 Uhr
Kategorie: Geschichte, Verständigung inkl. anschließendem Austausch
„Aufgewachsen in Deutschland Ost und West – Komm ich erzähl dir mein Leben“
In einem Briefwechsel haben sich Katrin und Andrea über ihre unterschiedliche Geschichte im geteilten Deutschland ausgetauscht.
Nach einer Lesung von Auszügen sind die Zuhörer eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen. Brücken bauen, Verständnis gewinnen – anstatt Spaltung in Ossi und Wessi.
Angefangen von der Geburt bis kurz nach dem Mauerfall werden die jeweiligen persönlichen Erlebnisse gegenüber gestellt.
Beide sind ungefähr gleich alt, beide in Deutschland aufgewachsen und stammen doch aus unterschiedlichen Welten. In einem Briefwechsel erzählen sich die beiden Frauen, die sich in der Friedensbewegung kennengelernt haben, aus ihrem Leben.
Sie machten in der DDR (Katrin) und der BRD (Andrea) völlig unterschiedliche Erfahrungen, sammelten Wissen aber auch Vorurteile. Dass das, was man über das „andere Deutschland“ gelernt hat, „nicht ganz“ stimmt, ahnten beide bereits.
Die BRD als Land des „Klassenfeindes“ oder als „Goldener Westen“, beide Klischees sind fern der Realität. Und der Osten war weit weniger grausam, als manch „gelernter“ Wessi so annimmt.
![]() | ![]() |
---|---|
Andrea Drescher | Katrin McClean |
Andrea Drescher, Jahrgang 1961, in Berlin West lebt seit Jahren in Oberösterreich. Sie ist Unternehmensberaterin, Informatikerin, Selbstversorgerin, Friedensaktivistin, Schreiberling und Übersetzerin für alternative Medienprojekte sowie seit ihrer Jugend überzeugte Antifaschistin. Zuletzt erschien von ihr „Wir sind Frieden“ und die „Selbstversorgertipps für die Küche – von Oma & Co.“. | Jahrgang 1963 in Thüringen schreibt Romane und Erzählungen für Erwachsene und Detektivhörspiele für Kinder. Sie veröffentlichte Artikel zu friedenspolitischen Themen auf telepolis, Rubikon und Free21. Als Friedensaktivistin war sie 2014 und 2015 an der Organisation von Demonstrationen und mit eigenen Reden beteiligt. www.katrinmcclean.de |

Vortrag: 9/11 – Das Ground-Zero-Modell | Andreas Pieper | Tag: Samstag 12:00 Uhr
Kategorie: Kritisch nachgefragt
Mit einen klaren Blick auf dieses große Ereignis kann man ein gutes Verhältnis dafür erlangen, wie einfach es damals war, Lügen in dieser Größenordnung zu verkaufen. Durch eine objektive Analyse von Informationstechnologien können wir Schlüsse für die Zukunft ziehen.

Workshop: Heilkräuter & essbare Wildkräuter | Angela Kräuterfee | Tag: Samstag 13:00 Uhr
Kategorie: Kräuter, Organisation
Kräuterwanderung
Angela Kräuterfee wird sich mit dir auf eine kleine Kräuterwanderung in der Umgebung des Festivals begeben. Gemeinsam schaut ihr nach Heilpflanzen und essbaren Wildkräutern. Je nach Vegetation werde diese auch gesammelt und anschließend in einen Wildkräutersalat, zum Verspeisen zubereitet. Im Vorfeld wird Angela 2 vegane Dressings vorbereiten.
Nichtsdestotrotz könnt ihr meine Wanderung und das geteilte Wissen mit einer Spende unterstützen. Diese geht 1:1 an den Verein Kriegsopferhilfe e.V., um Kindern in Kriegsgebieten wie dem Donbass und Syrien zu helfen.
Ich freue mich auf euch und stehe euch am ganzen Wochenende für Fragen zu Kräutern zur Verfügung, ihr findet mich danach am Stand der Kriegsopferhilfe e.V., zusammen mit Andrea Drescher & Liane Kilinc. Dort könnt ihr unsere biologisch angebauten und eingemachten Dinge aus unseren Gärten oder auch Kräuter gegen eine kleine Spende erwerben.
Viele Grüße und ich freue mich auf ein schönes Festival mit euch und auf tolle Gespräche.
Eure Angela Kräuterfee
Oft hilft schon der richtige Tee, um eine Infektion zu bekämpfen oder eine Magenschleimhautentzündung auszuheilen. Trotzdem gehe ich zum Arzt, um mir eine Diagnose zu holen. Da mein Arzt sehr aufgeschlossen ist, habe ich dort auch keine Probleme und bekomme auch pflanzliche Medikamente. Meine letzte Augenentzündung habe ich mit Augentrost geheilt und die chronische Magenschleimhautentzündung mit Birkenporlingstee.
Deshalb rate ich auch nicht von Ärzten ab, sondern möchte, das ihr mündig gegenüber eurem Arzt werdet. Dann könnt ihr die richtigen Fragen stellen. Für Fragen zu diesem Thema stehe immer Offen bereit.
Liebe Grüße
Angela Kräuterfee

Vortrag: Grenzen sind Relativ | Mischa Gohlke | Tag: Samstag 14:00 Uhr
Kategorie: Verbindung
Mischa ist Musiker. Aktivist. Speaker. Kulturmanager. Autor. Dozent.
„Grenzen sind relativ – Musik, systemische Inklusion & Beziehungskultur(en)“. In dieser Session heißt es Brücken bauen und verschiedenste theoretische & praktische Themenbereiche – die zumeist separat betrachtet werden – systemisch zusammenzubringen. Weitere Informationen folgen.
Ja, was nun?! ErLEBE es selbst! 🙂
Mischa Gohlke ist facettenreich und ebenso seine erstaunliche Biographie. Mit einer an Taubheit grenzenden Hörschädigung ist Mischa „trotz“ oder/und gerade wegen seines vermeintlichen Handicaps den Weg als Profimusiker eingeschlagen und hat damit das scheinbar Unmögliche möglich gemacht.
Parallel zum Studium „Kultur- und Medienmanagement“ an der „Hochschule für Musik und Theater Hamburg“ gründete Mischa im Jahr 2006 die Event- und Projektmanagementagentur „migo connections“. Als glaubwürdiger Botschafter initiierte er im Oktober 2011 die deutschlandweit einmalige Initiative „Grenzen sind relativ“, welche seit September 2016 als gemeinnütziger Verein anerkannt ist.
Grenzen sind relativ e.V. – Aktionsbüro Kultur, Gesellschaft, Inklusion & Frieden:
Mit verschiedensten Projekten, Veranstaltungen, Kampagnen, Öffentlichkeitsarbeit & Bewusstseinsbildung sowie der Vernetzung von Akteuren/Menschen setzt sich “Grenzen sind relativ e.V.” für eine inklusive, integrale und friedliche Gesellschaft ein. Diverse TV-, Radio- und Presseberichte (u.a. ARD, ZDF, NDR, BR3, WDR, MDR, 3sat, Sat1, RTL, Deutsche Welle, Deutschland Radio, TAZ) dokumentieren das öffentliche Interesse an den „Grenzen sind relativ e.V.“-Projekten, die eine Pionierfunktion in der Realisierung ganzheitlicher Gesellschaftsprozesse ausüben. http://www.grenzensindrelativ.de
SAVE THE DATE – “3. Grenzen sind relativ Festival” // Sa. 26.10.2019 “Fabrik Hamburg Altona”. Hier findest Du alle Infos zum Festival: https://bit.ly/2KFhEZy
Mischa Gohlke Band
In der nach ihm benannten „Mischa Gohlke Band“ fließen englisch- & deutschsprachige Eigenkompositionen zu einer explosiven Melange aus Blues-, Funk-, Rock- und Pop-Elementen zusammen und stehen Songinterpretationen von Jimi Hendrix & Stevie Ray Vaughan, die immer mal wieder in das Live-Programm einfließen, in nichts nach. Komplettiert wird die Band durch den aus Los Angeles stammenden Multiinstrumentalisten Rico Bowen (Vocals, Bass), der bereits mit Weltstars wie Madonna und Shakira auf Tour gewesen ist, sowie den gebürtigen Rheinländer und studierten Jazz-Schlagzeuger Alex Jezdinsky (Nils Frevert, Gisbert zu Knyphausen, Michel van Dyke). Das Power-Trio spielte bereits auf zahlreichen Festivals & Veranstaltungen in der Republik und über ihre Grenzen hinaus, stets begleitet von einem außergewöhnlichen Medienecho. Eine elektrisierende Mischung, die nicht nur musikalische Grenzen verschwimmen lässt! http://www.mischagohlkeband.de

Vortrag: Die Wikipedia als Propagandawerkzeug | Markus Fiedler | Tag: Samstag 16:00 Uhr
Kategorie: Analyse, Medien und Aufklärung
Markus ist Biologe, Lehrer, kritischer Beobachter & Filmemacher
In der Wikipedia stimmt etwas nicht!
Immer wenn es in der Wikipedia um Geld, Politik, Weltanschauungen und Geostrategien geht, sind die betroffenen Artikel zumeist nicht als Informationsquelle zu gebrauchen und entpuppen sich überwiegend als reine Propaganda.
Unliebsame Personen werden über die Wikipedia mittels Etikettierung als Rechtsradikale, Verschwörungstheoretiker, Antisemiten oder Antiamerikaner diskreditiert.
Markus Fiedler wird wie Dirk Pohlmann im Vortrag eine Zusammenfassung der bisherigen Untersuchungsergebnisse geben. Anschließend können sich die Teilnehmer im Diskussionsforum untereinander über Alternativen zur Wikipedia austauschen.
Als kritischer Beobachter, der dunklen Machenschaften hinter der Fassade des (Schein)Lexikons Wikipedia, erregte der Oberstufenlehrer und Filmemacher bereits 2015 mit seiner Dokumentation “Zensur – Die dunkle Seite der Wikipedia” breites Aufsehen. Seit Anfang 2018 produziert er zusammen mit Dirk Pohlmann den Video-Blog “Geschichten aus Wikihausen”.
In seinem Vortrag “Neues aus Wikihausen” erwarten dich spannende Einblicke in die Welt der Manipulationsmaschine.
Die Videoblogserie „Geschichten aus Wikihausen“ zeigt im Detail auf, was in der Wikipedia nicht stimmt.
Die Wikipedia ist ein Scheinlexikon, eine Meinungsmanipulationsmaschine. Im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich findet man zwar in der überwiegenden Mehrzahl sachliche und informative Einträge. In gewissen Bereichen ist das Lexikon jedoch zum Pseudolexikon verkommen und wird in diesen Sparten schon seit Jahren von einer kleinen Gruppe, bestehend aus ca. 200 Personen, dominiert. Das einzig verbliebene Etwas, das so aussieht wie ein Nachschlagewerk, befindet sich in der Hand von Dogmatikern und Leuten, die rund um die Uhr in die Wikipedia schreiben, und nicht selten keinerlei Qualifikation auf den Gebieten haben, über die sie schreiben.

Vortrag: Evolutionäre Demokratie | Marius Krüger | Tag: Samstag 18:00 Uhr
Kategorie: Demokratie, Wirtschaft, Organisation
Marius ist Gründer der Democracy App für transparente Politik
Wie können neue Erkenntnisse zur Demokratie, Organisation und der Wirtschaft bei einem echten Wandel helfen. Marius Krüger möchte die Welt in eine echte Demokratie transformieren und Bürger-Lobbyismus denkbar machen.

Vortrag: Mobilfunk 5G | Steven Whybrow | Tag: Samstag 20:00 Uhr
Kategorie: Technik, kritisch nachgefragt
Wie ein Kontrollsystem online geht und gleichzeitig eine Chance für Freiheit und Transformation ist.
SONNTAG

Vortrag: Für radikale Demokratie und Besitzrecht, statt Eigentumsrecht! | Jürgen Michael Hackbarth | Tag: Sonntag 10:00 Uhr
Kategorie: Demokratie, Organisation
Impulsvortrag und Austausch

Vortrag: Stopp Airbase Ramstein | Pascal und Konstantin | Tag: Sonntag 12:00 Uhr
Kategorie: Aktivismus, Bewegung, Drohnen
Ramstein ist keine Band, das wissen Pax Terra Musica Besucher. Aber was ist diese größte Militärbasis außerhalb der USA?
Was passiert dort und warum gibt es jetzt schon seit über fünf Jahren die Kampagne Stopp Air Base Ramstein?

Vortrag:
Gelbwesten – Rebellion gegen die neoliberale Globalisierung + die Ursprünge des aufständischen Frankreichs | Ekke Wunder | Tag: Sonntag 14:00 Uhr
Kategorie: Aktivismus, Bewegung, Systemkritik
Wer sind die Gelbwesten?
Woher kommt die Bewegung?
Welche Ursachen führten zu den Protesten?
Wofür protestieren sie?
Was ist mit der Polizeigewalt und den Randalen?
Wo überall gibt es sie?
Wie geht es weiter?

Offene Versammlung – Einladung der „Gesellschaft der Gleichen“ (GbR) zur offenen Debatte Tag: Sonntag 16:00 Uhr
Kategorie: Vernetzung, Diskussion
Vorschläge für die Tagesordnung werden gesammelt und zu Beginn der Versammlung abgestimmt.